Verbindungsstelle Berchtesgadener Land

Startseite

Berichte

Vorstand

Aktuelles

Rückblicke

Kontakte

IPA-Infos

Touristik

E-Mail

Liebe IPA Freundinnen,
liebe IPA Freunde,

folgende Termine und Veranstaltungen unserer Verbindungsstelle stehen an:
(Anmeldung bitte jeweils per E-Mail an Helmut Sann sann@ipa-bgl.de)

Kegeltermine im Offiziersheim Bad Reichenhall

Beginn jeweils 18.00 Uhr:

Sämtliche Kegeltermine im Offiziersheim Bad Reichenhall entfallen wegen Brandschutz-Renovierungsarbeiten ab sofort

4. IPA-Fachtagung in Herzogenaurach

am 18.11.2023 findet die 4. IPA-Fachtagung in Herzogenaurach statt. Die Organisatoren Marco Wölker, Bernd Vaupel und Thomas Reindel haben wieder ein Programm mit aktuellen und hochinteressanten Polizeithemen zusammengestellt. Die Ausschreibung und das Tagungsprogramm habe ich euch in Anlage beigelegt.

Hinweis:
Bei den ersten drei Anmeldungen übernimmt die Verbindungsstelle BGL für ihre "schnellsten" Mitglieder die Teilnahmegebühr von 40 €.
Anmeldungen nur über die Verbindungsstelle BGL per Mail oder Telefon an Reinhard Löwe.


Busfahrt zum Bad Tölzer Christkindlmarkt

Am Donnerstag, 30.11.2023, fährt die IPA-Verbindungsstelle des Berchtesgadener Landes (IPA-BGL) zum Bad Tölzer Christkindlmarkt. Abfahrt ist um 14.00 Uhr bei den Garagen des Fortbildungsinstitutes der Bayer. Polizei in Ainring.
Der Unkostenbeitrag von 10 Euro pro IPA-Mitglied ist im Bus zu entrichten. Kinder und Enkelkinder bis 16 Jahren sind frei. Für  Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 15 Euro.

Anmeldungen nimmt Sekretär Organisation, Helmut Sann, bis 23. 11. 2023 entgegen.

IPA Rosenheim - Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bad Hindelang

Herzliche Einladung der IPA-Rosenheim Fahrt zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt nach Bad Hindelang (Allgäu) am Donnerstag, den 14.12.2023. Abfahrt um 09.00 Uhr mit dem „IPA-Bus“ bei der BPOL in Rosenheim.
Anmeldeschluß: 19.11.2023;
Anmeldungen
unter: ipa-rosenheim@t-online.de oder telefonisch: 08031/890091.
Näheres siehe Ausschreibung der IPA Rosenheim

Eisstock- oder Asphaltschießen

Asphaltschießen auf der Anlage des EC-Hofham Freilassing.
Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.
Anmeldung bitte bei Sekretär Helmut Sann.

Traditionelles IPA Gaudischießen

Montag, 28.08.2023, um 18.00 Uhr, bei den Feuerschützen Freilassing.
Der Bericht folgt in der nächsten Ausgabe des Rundblicks.

IPA Reise an den Neckar

Von Donnerstag, 14.09.2023 bis Sonntag, 17.09.2023 ; Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Leonardo in Ladenburg mit Halbpension. Weitere Informationen in der Ausschreibung im Link
Anmeldung durch Einzahlung des gesamten Reisepreises (420 € Doppelzimmer, 550 € Einzelzimmer) pro
Person bis 06. April 2023 auf das Konto IPA-BGL bei der Volks- und Raiffeisenbank
Oberbayern Südost, BIC GENODEF1BGL, IBAN: DE53710900000002640490,
Verwendungszweck: IPA-Reise 2023
Die Zahl der Mitreisenden ist auf 50 Personen beschränkt. Die Reise wird nur durchgeführt,
wenn mindestens 25 Personen mitfahren. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge
der Einzahlung. Weitere Informationen beim Verbindungsstellenleiter.

IPA-Vorweihnachtliche Feier im BPFI

Unsere „Vorweihnachtliche Feier“ findet am Freitag, 08.12.2023, ab 18.00 Uhr im Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei in Ainring statt. Wie immer starten wir den Abend mit einem Sekt- bzw. Glühweinempfang im Gewölbebereich der BPFI Kantine.
Im Anschluss daran findet der besinnliche Teil (ca. 45 bis 50 Minuten) im Pavillon statt. Unser Mundartdichter, Karl-Heinz Austermayer, wird uns hierbei durch nachdenkliche und lustige Geschichten auf die Weihnachtszeit einstimmen. Umrahmt werden seine Beiträge durch festliche Musikstücke des Peracher Damenchors.
Für das „Leibliche Wohl“ an diesem Abend sorgt der Kantinenwirt des BPFI, Markus Stöckl, mit seiner Mannschaft. Er hat eine ausgewogene Speisekarte erstellt, in der für jeden sicherlich etwas dabei ist. Die Speisekarte habe ich in Anlage beigelegt.
Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme an der „Vorweihnachtlichen Feier“ sehr freuen.
Anmeldungen nimmt Sekretär Organisation, Helmut Sann (Tel.: 08654/62541 E-Mail: sann@ipa-bgl.de), bis 04. 12. 2023 entgegen. Bei der Anmeldung ist auch der Essenswunsch anzugeben (Nummer aus der Speisekarte genügt).

Weitere Veranstaltungshinweise:


Die IPA eröffnet weltweit berufliche wie private Perspektiven

Starke Gemeinschaft von Polizeiangehörigen auf der ganzen Welt gemäß dem Motto „Servo per amikeco – dienen in Freundschaft”

Die Vorstandschaft der IPA BGL


Im Bild:

Tanja Weichold, Sekretärin Öffentlichkeitsarbeit

Helmut Sann,
Sekretär Organisation

Reinhard Löwe, Verbindungsstellenleiter

Johannes Klotz, Schatzmeister












Polizisten und Polizeiangehörige auf der ganzen Welt sind durch ein besonderes Netzwerk miteinander verbunden: Die International Police Association (IPA). Die von dem Engländer Arthur Troop gegründete größte Berufsvereinigung der Welt mit heute insgesamt 430.000 Mitgliedern in 67 Staaten hilft ihren Mitgliedern ehrenamtlich gemäß dem Grundsatz „servo per amikeco – dienen durch Freundschaft”.

Das gilt für Notfälle ebenso wie für private oder berufliche Anliegen im In- und im Ausland. Hier erweisen sich die IPA-Verbindungsstellen als kameradschaftlich agierende Ansprechpartner und Anlaufstellen, als Kontakte und Helfer vor Ort. Sie unterstützen den beruflichen Erfahrungsaustausch oder helfen sich gegenseitig bei Besuchen in dem Land. Jedes Mitglied ist Teil der großen, vertrauten IPA-Gemeinschaft mit dem Arbeitgeber Polizei als gemeinsame Grundlage und Perspektive. Die IPA-Weltsprache ist Esperanto, die am meisten verbreitete Plansprache der Welt.

Geselligkeit ist Trumpf im Berchtesgadener Land
Auf örtlicher Ebene ist die IPA-Verbindungsstelle im Berchtesgadener Land mit seinen 366 Mitgliedern auf geselliger, kultureller, sportlicher und freundschaftlicher Ebene eng verbunden und äußerst aktiv. Regelmäßig finden Stammtische, Kegeltreffen, Ausflüge, jährlich eine Reise, Vorträge, Bergtouren, KK-Schießen und andere Veranstaltungen statt. Nähere Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.ipa-berchtesgadener-land.de.

Die IPA Berchtesgadener Land hilft sich gegenseitig und unterstützt ihre Mitglieder bei Wohnungssuche, Reise, Fortbildungen im internationalen Informations- und Bildungszentrum der IPA auf Schloss Gimborn, bei der Vermittlung von günstigen Urlaubs-Unterkünften in IPA-Häusern in ganz Deutschland und darüber hinaus. „Wir helfen auch in Not geratenen Kollegen über den IPA-Sozialfond, wie es zum Beispiel beim Hochwasser im Jahr 2013 der Fall war”, so Verbindungsstellenleiter Reinhard Löwe aus Ainring.

Studienaufenthalte und Kontakte zu Polizeieinrichtungen im In- und Ausland
Weiter gibt es für IPA-Mitglieder Stipendien für Studienaufenthalte im Ausland, internationale Tagungen und Seminare, Gruppenstudienreisen und Studienaufenthalte, Jugendaustausch und Jugendseminare, Förderung der Fremdsprachen und mehr. Und es besteht die Möglichkeit, Polizeieinrichtungen im In-und Ausland kennezulernen und sich mit Berufskollegen auszutauschen.

Mit den Zeitschriften „IPA aktuell” auf deutschlandweiter Ebene und dem „Untersberg Rundblick” auf regionaler Ebene werden die Mitglieder mit aktuellen Informationen versorgt. Erwähnt werden sollte besonders der große Kleinanzeigenteil in der „IPA aktuell”. Auch eine IPA-App gibt es natürlich inzwischen, auch hier können sozusagen virtuell Gesuche oder Angebote geschalten werden. Über die Vorstandschaft können auch diverse Publikationen bezogen werden, etwa das IPA-Taschenbuch, das Verzeichnis der IPA-Häuser und aktuelle IPA-Broschüren.

IPA für alle Polizeien und Altersklassen
Die IPA Berchtesgadener Land verbindet in ihren Reihen Landes-, Bundespolizei und Zoll. Doch nicht nur die verschiedenen Dienststellen, sondern auch Alt und Jung kommen bei der IPA zusammen. Die Mitgliedschaft und das gesellige Beieinandersein haben keine Alters- oder Dienstgrenze, auch in der Pension sind die Kollegen weiter aktiv eingebunden, was im Berchtesgadener Land äußerst rege gelebt wird. Über die neu gegründete spezielle junge IPA-Gruppe sollen sich die Jungen verwirklichen. „Wir wollen kein Seniorenclub werden”, erklärt dazu Reinhard Löwe mit einem Augenzwinkern.

IPA steht zum freundschaftlichen Austausch der Völker und zum Weltfrieden
Der IPA-Mitgliedsausweis ist auf der ganzen Welt anerkannt und weist überall als Beschäftigter bei der Polizei aus. Die IPA ist ein von Politik und Gewerkschaften unabhängiger Zusammenschluss von Angehörigen des Polizeidienstes – egal welchen Ranges, Geschlechts, welcher Herkunft, Sprache oder Religion. In ihren Statuten bekennt sie sich ausdrücklich zu den Grundsätzen der Menschenrechte, so wie sie die Vereinten Nationen 1948 erklärten.

Die IPA schafft Bande der Freundschaft und der Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern und den Mitgliedssektionen. Die IPA hat beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und im Europarat. Die IPA will im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum friedlichen Miteinander der Völker beitragen.

Auch Du bist herzlich in unserer großen IPA-Gemeinschaft willkommen! Der Mitgliedsbeitrag im Berchtesgadener Land beläuft sich auf jährlich 30 Euro.

Reinhard Löwe
Verbindungsstellenleiter Berchtesgadener Land


IPA Stammtische
Stammtische um 18.00 Uhr

· neue Termine werden in Kürze veröffentlicht

 

| Impressum | Datenschutzerklärung | Startseite | © IPA Berchtesgadner Land | 2003 - 2023